
STÜTZGURT FÜR SCHWANGERE
Hebt das Gewicht deines wachsenden Babybauches
WÄRMEKISSEN / KÜHLPAD INKLUSIVE

STÜTZGURT FÜR SCHWANGERE
Hebt das Gewicht deines wachsenden Babybauches
WÄRMEKISSEN / KÜHLPAD INKLUSIVE
ALLTAGSKOMFORT FÜR MÜTTER UND SOFORTIGE ENTLASTUNG VON BESCHWERDEN DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT



Doppellagiges Stützsystem
Er unterstützt deine durch Schwangerschaftshormone geschwächte Rumpfmuskulatur, den Beckenbereich und die Bänder



Dehnbar und atmungsaktiv
Rumpfmuskulatur wieder aufzubauen, indem er deine Bauchmuskeln sanft neu ausrichtet und reaktiviert



Ergonomische Stützleistung entlastet deinen Bauch
Rückenschmerzen, indem er dich darin unterstützt, während deiner täglichen Aktivitäten eine gute Haltung zu bewahren
KUNDENBEWERTUNGEN
















KUNDENBEWERTUNGEN















HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
WARUM SOLLTE ICH EINEN SCHWANGERSCHAFTSGURT TRAGEN?
Während der Schwangerschaft treten viele unangenehme Symptome auf, darunter auch Schmerzen im unteren Rückenbereich, im Beckengürtel und im SI-Gelenk. Ein Stützgürtel zur externen Stabilisation kann dazu beitragen, eine schmerzfreie Schwangerschaft zu gewährleisten und so dein gesamtes Wohlbefinden verbessern und sogar deine Genesung beschleunigen. Die sanfte Kompression unseres Schwangerschaftsgürtels unterstützt die Gebärmutter und reduziert Bewegungsbeschwerden bei körperlicher Aktivität. Darüber hinaus bietet unser Schwangerschafts-Stützgürtel deinem Körper externe Hinweise, die dich beim Tragen daran erinnern, eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Während der Schwangerschaft kann das zusätzliche Gewicht, das vor dem Körper getragen wird, in Kombination mit der Dehnung und Schwächung der wichtigsten Kernmuskulatur, die die Wirbelsäule stützt, zu einem Mangel an Rumpfstabilität führen. Der Mutterschaftsgürtel bietet deinem Rumpf- und Beckenbodenbereich daher extra Halt und Stabilisation, korrigiert deine Körperhaltung und reduziert dadurch die Schmerzen. Unser Stützgürtel für Schwangere entlastet außerdem den Druck auf die Blase, erleichtert Bewegung und Training, kann vorzeitige Kontraktionen verhindern und die allgemeine Belastung des Körpers während der Schwangerschaft verringern.
-
WIE TRAGE ICH EINEN STÜTZGURT IN DER SCHWANGERSCHAFT RICHTIG?
Lege dir den Gurt vom Rücken um die Taille und schließe ihn mit dem Klettverschluss direkt unter dem höchsten Punkt deines Bauches. Beachte dabei, dass der Gurt nicht um deine Babykugel herum, sondern darunter festgezogen werden sollte. So verhinderst du, dass der Stützgurt dir in den Bauch schneidet und sorgst stattdessen für einen hebenden Effekt. Ziehe die doppellagigen Kompressionsriemen am vorderen Teil des Gurtes fest, um deinen Bauch sanft anzuheben und einen schmerzlindernden Effekt zu erzielen. Sobald diese Riemen festgezogen sind, solltest du eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts deines Bauches spüren. Der Stützgurt sitzt dann richtig, wenn du merkst, wie er sanft deine Haltung korrigiert und sich dein Rücken stabilisiert und gestützt anfühlt. Der Gurt sollte eng genug sein, um deinen Bauch anzuheben und deine Beckenknochen etas zusammen zu schieben. Er sollte dich jedoch nicht einengen. Ziehe die Riemen also nur so fest, wie du noch bequem atmen und dich bewegen kannst.
-
WIE KANN MAN SCHMERZEN IM BECKENGÜRTEL UND SYMPTOME EINER SCHAMBEINENTZÜNDUNG LINDERN?
Die Beckenknochen sind in der Schwangerschaft aufgrund der erhöhten Produktion des Hormons Relaxin beweglicher als sonst. Dies kann Schmerzen in den Beckenbändern, Gelenken und Muskeln verursachen. Diese Symptome sind als Beckengürtelschmerz (PGP) oder Symphysis Pubis Dysfunktion (SPD) bekannt und können äußerst unangenehm sein. Beide Zustände können durch das Tragen eines Stützgurtes während der Schwangerschaft erheblich gelindert werden.
Die Knochen, aus denen das Becken besteht (der Beckengürtel), können während der Schwangerschaft Schmerzen verursachen. Diese Schmerzen entstehen in den Iliosakral- und Symphyse-Schambein-Gelenken. Das ist kein Grund zur Sorge, denn die meisten Frauen erleben früher oder später während ihrer Schwangerschaft Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß, in den Oberschenkeln, in den Hüften, in der Leiste oder im Schambein. Obwohl Schmerzen natürlich unschön und belastend für dich sind, brauchst du dir immerhin keine Sorgen um dein Baby zu machen: Diesem schaden die Schmerzen nämlich in der Regel nicht.
Möglicherweise hast du in der Schwangerschaft auch Schmerzen oder Beschwerden mit Aktivitäten wie: - Gehen (insbesondere über längere Zeiträume) - Treppensteigen - Umdrehen im Bett - Anziehen von Socken, Strumpfhosen, Schuhen oder Hosen. Andere Symptome von PGP können Knirsch- oder Schleifempfindungen bei Bewegung sein oder aber das Gefühl, dass die Beckengelenke locker bzw. instabil sind.
✔️ Bleibe innerhalb deiner eigenen Schmerzgrenzen aktiv und vermeide Aktivitäten, von denen du bereits weißt, dass sie den Schmerz verschlimmern. Wenn eine Aktivität den Schmerz jedoch nicht erhöht, musst du diese auch nicht einschränken, da körperliche Betätigung an sich sehr positiv für deine Schwangerschaft ist. ✔️ Ruhe ist jetzt enorm wichtig. Es kann hilfreich sein, sich häufiger auszuruhen als sonst, sich zwischendurch hinzulegen oder sich für Aktivitäten hinzusetzen, bei denen du normalerweise stehen würdest (z. B. bügeln oder Essen zubereiten). ✔️ Schlafe nach Möglichkeit auf der Seite und mit einem Kissen zwischen den Knien. ✔️ Um sich im Bett umzudrehen, halte deine Knie zusammen oder drehe dich „unter“, indem du auf Hände und Knie gehst, anstatt dich auf den Rücken zu drehen. ✔️ Konsultiere einen Physiotherapeuten, der auf Schwangerschaft spezialisiert ist. Dieser kann dir wichtige Tipps und Übungen für die Stärkung deines Beckenbodens geben. ✔️ Trage einen Stützgurt um deinem Rumpf und der Beckenregion mehr Stabilität zu verleihen. -
WIE BEHANDLE ICH DRUCK IM BECKENBODEN UND SCHMERZEN IM RUNDEN MUTTERBAND?
Rundbandschmerzen sind eine der häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden. Die runden Bänder sind zwei seilartige Bindegewebsstränge, die den Uterus links und rechts stützen. Diese Bänder verbinden den Uterus mit der Leistengegend und der Schamgegend. Wenn die Gebärmutter während der Schwangerschaft wächst, können sich dabei die Rundbänder dehnen. Wenn sich eine schwangere Frau dann bewegt, kann dies dazu führen, dass sich diese gedehnten Bänder schmerzhaft verkrampfen.
Rundbandschmerzen fühlen sich wie ein tiefes, scharfes, Stechen oder Ziehen an, das mit der Bewegung beginnt oder sich bei der Bewegung verschlimmert. Ausgelöst werden die Schmerzen häufig durch das Umdrehen im Bett oder eine andere plötzliche Bewegung. Schwangere haben diese Rundbandschmerzen normalerweise auf der rechten Seite des Unterbauchs oder des Beckens. Einige Frauen erleben jedoch auch Schmerzen auf der linken Seite oder auf beiden Seiten.
Versuche Folgendes, um Schmerzen im runden Mutterband zu vermeiden:
✔️ Auf der Seite liegend, die Knie angewinkelt und jeweils ein Kissen zwischen den Beinen und unter dem Bauch. Von hier aus kannst du langsam die Position wechseln.
✔️ Nimm ein warmes (nicht heißes) Bad.
✔️ Nutze ein Heizkissen oder eine Wärmflasche.
✔️ Trage einen stützenden Schwangerschaftsgurt
✔️ Mache vorgeburtliches Yoga oder andere Übungen zur Dehnung und Stärkung des Beckenbodens.
Eine Änderung deines Tagesablaufs, mit mehr Ruhe und weniger plötzlichen Bewegungen kann ebenfalls dabei helfen, die Schmerzen im runden Mutterband zu lindern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Wenn du diese Schmerzen besonders häufig hast, solltest du mit einem Arzt oder Physiotherapeuten sprechen. Dieser kann dir bestimmte Dehnungen und sanfte Übungen empfehlen, um die Beschwerden zu lindern. Die Rundbandschmerzen sollten nach der Geburt vollständig verschwinden. -
WAS SIND DIE HAUPTUNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN ARTEN VON SCHWANGERSCHAFTSGURTEN?
Im Großen und Ganzen gibt es drei Hauptdesigns von Schwangerschaftsgurten. Einige sind günstiger als andere. Der Preis hängt dabei von der Komplexität des Designs sowie den verwendeten Materialien ab.
Einfache Schwangerschaftsgürtel bestehen aus leichtem, elastischem Material, das nur eine Schicht hat und normalerweise mit einem Klettverschluss verschlossen wird. Manchmal beinhalten diese einfachen Gurte dazu noch ein Stück Stoff, das den Babybauch bedeckt. Einfache Schwangerschaftsgurte bieten nur eine sehr leichte Form der Unterstützung und sind normalerweise nicht besonders wirksam im Kampf gegen Schmerzen.
Der zweite Typ ist ein Schwangerschaftsgurt mit zusätzlicher Stützleistung aus etwas stabilerem Material. Diese Stützgürtel haben ein Befestigungselement, welches mit einem Klettverschluss unter dem Bauch festgezogen wird. Diese Art von Gurten bietet bereits eine etwas höhere Unterstützung für den Bauchbereich.
Der dritte Typ bietet die größte Stabilisation und ist ein Stützgürtel mit zusätzlicher Rückenstütze und doppelschichtiger Kompressionsriemen, wie der Stützgürtel für die Schwangerschaft von Lola & Lykke®. Diese Arten von Schwangerschaftsgurten sind äußerst stabil und helfen dabei, das zusätzliche Gewicht der Schwangerschaft auf andere Körperteile zu verteilen. Dies bringt Linderung von Rückenschmerzen, Hüftschmerzen oder Beckengürtelschmerzen (PGP) und erleichtert den Drcuk auf das Becken. Das zweischichtige Design hilft effektiv dabei, den Bauch sanft anzuheben und die Körperhaltung zu verbessern, wodurch der Stützgürtel eine effektive Waffe im Kampf die meisten Arten von Schwangerschaftsschmerzen ist. -
WIE LANGE SOLLTE ICH DEN SCHWANGERSCHAFTS-STÜTZGURT TRAGEN?
Trage einen Bauchgurt oder ein anderes funktionelles Kleidungsstück mit Stützfunktion nicht länger als zwei bis drei Stunden, um eine übermäßige Abhängigkeit zu vermeiden. Übungen zur Stärkung der schrägen Bauchmuskeln sollten in Kombination mit der Verwendung eines Stützgürtels durchgeführt werden, um die Rumpfmuskulatur sowohl während als auch nach der Schwangerschaft zu stärken.
Wende dich im Zweifelsfall oder bei besonderen gesundheitlichen Problemen immer an einen Arzt, bevor du Kompressionskleidung verwendest. Frauen mit Kreislaufstörungen oder abnormalem Blutdruck könnte beispielsweise von der Verwendung eines Stützgürtels abgeraten werden. -
IST ES SICHER, WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT EINEN STÜTZGURT ZU TRAGEN?
Du solltest außerdem darauf achten, dass der Stützgurt zwar angenehm fest sitzt, damit er seine stützende und hebende Funktion erfüllt, er sollte jedoch nicht so fest sitzen, dass er dir in den Bauch schneidet. Wenn die Kompression zu stark ist, kann dies die Blutzirkulation in deinem Körper beeinflussen.
Achte darauf, den Stützgurt nicht ständig zu tragen, da dein Körper so eine Abhängigkeit entwickeln kann. Die Muskeln gewöhnen sich dann zu sehr an die gegebene, externe Stützleistung und tragen selbst nicht mehr genug zu dieser bei. Verhindern kannst du dies, dem du den Stützgürtel jeweils nur zwei bis drei Stunden lang trägst und dann eine Pause machst. Trägst du den Stützgurt jedoch ständig, ohne ihn zwischendurch für einige Stunden abzulegen, kann dies die Muskulatur deines Unterkörpers zusätzlich und nachhaltig schwächen.
Wenn du den Stützgürtel verwendest, solltest du dir darüber bewusst sein, dass das ständige Tragen dieses zu einer Abhängigkeit führen kann. Deine Muskeln gewöhnen sich dabei an die externe Stabilisierung und bauen ab. Dies kann deine Rumpfmuskulatur nachhaltig schwächen.
Du solltest daher den Stützgürtel nur jeweils 2-3 Stunden am Stück tragen und ihn dann für eine Weile ablegen. Achte außerdem darauf, den Gurt nicht zu fest anzuziehen: Wenn die Kompression zu stark ist, kann dies deine Blutzirkulation beeinträchtigen.




Gurt Größe | Bauchumfang (postpartal) | Kleidergröße vor der Schwangerschaft |
---|---|---|
S | 70 - 90 cm | EU 34-36 | UK 6-8 |
M | 90 - 110 cm | EU 38-40 | UK 10-12 |
L | 110 - 130 cm | EU 42 - 44 | UK 14 - 16 |
JETZT BESTELLEN
- Normaler Preis
- 98.00 €
- Sonderpreis
- 98.00 €
- Einzelpreis
- pro
-
GRÖSSE
- S
- M
- L
- XL
