
KANN UNMITTELBAR NACH DER ENTBINDUNG ODER EINEM KAISERSCHNITT GETRAGEN WERDEN

BESTER STÜTZGURT, DEN ES AUF DEM MARKT GIBT!
BESTER STÜTZGURT, DEN ES AUF DEM MARKT GIBT!


WAS IST DAS GEHEIMNIS DIESES POSTPARTALEN SCHWANERSCHAFTSGURTES?



Er unterstützt deine durch Schwangerschaftshormone geschwächte Rumpfmuskulatur, den Beckenbereich und die Bänder



Rumpfmuskulatur wieder aufzubauen, indem er deine Bauchmuskeln sanft neu ausrichtet und reaktiviert



Rückenschmerzen, indem er dich darin unterstützt, während deiner täglichen Aktivitäten eine gute Haltung zu bewahren
DOPPELTE KOMPRESSION




DOPPELTE KOMPRESSION

WUSSTEST DU SCHON?


WUSSTEST DU SCHON?

DOPPELTE KOMPRESSION
Zwei separate Riemen für eine schnelle Genesung und eine perfekte Passform.

HYPOALLERGEN
Für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.

ATMUNGSAKTIV
Einzeln gewebte KompressionsIndividuell gewebte Kompressionsstreifen ermöglichen einen Luftstrom und lassen deine Haut atmen.streifen ermöglichen einen Luftstrom.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Woher weiß ich, welches die richtige Größe für mich ist?
Wenn du schwanger bist, kannst du den gurtin der Größe nehmen, die deiner Konfektionsgröße vor der Schwangerschaft entspricht. Der Gurt kommt in vier Größen: S, M, L und XL.
S ist für Kleidungsgrößen, EU 34-36 / UK 6-8 (vor der Schwangerschaft) geeignet.
M eignet sich für Kleidungsgrößen EU 38-40 / UK 10-12 (vor der Schwangerschaft).
L ist für Kleidungsgrößen, EU 42-44 / UK 14-16 (vor der Schwangerschaft).
XL passt den Kleidungsgrößen EU 46-48 / UK 18-20 (vor der Schwangerschaft).
Wenn du zwischen zwei Größen liegst, wählst du die richtige Größe einfach basierend auf deiner Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und dem Bauchumfang. Wenn deine Gewichtszunahme moderat war und deine Kugel relativ klein ist, solltest du zur kleineren Größe greifen. Wenn du jedoch stark zugenommen hast und der Bauch mächtig gewachsen ist, wird die größere Größe sehr wahrscheinlich besser passen.
Wenn du bereits entbunden hast, messe einfach deinen postpartalen Bauchumfang, um die für dich am besten geeignete Gurtgröße auszuwählen. Größe S passt auf einen postpartalen Bauch von 70 - 90 cm, Größe M passt auf einen postnatalen Bauch von 90 - 110 cm, Größe L passt auf einen postnatalen Bauch von 110 - 130 cm und Größe XL passt auf einen postnatalen Bauch von 130 - 150 cm.
Eine Größe passt für die gesamte postnatale Periode, da der Gurt eine Menge Anpassungsspielraum zum Schrumpfen des Bauches bietet. -
Ich habe bereits vor 4 Wochen entbunden. Funktioniert der Gurt trotzdem noch?
Der Gurt ist am effektivsten in den ersten 2-3 Monaten nach der Geburt, du liegst also noch voll und ganz im Zeitraum. Besonders, wenn du das Gefühl hast, dass dein Rumpf noch schwach ist und du mehr Unterstützung für eine gute Haltung benötigst, kann der Stützgurt dir helfen. Er bringt dich stets in die richtige Körperhaltung und hilft dir dabei, deine tiefe Rumpfmuskulatur zu (re-)aktivieren. Dies kann bei Rückenschmerzen helfen und Folgen einer schlechten Haltung verringern.
-
Ich habe schon vor 6 Monaten entbunden. Wird der Stützgurt mir noch nützen?
Für die effektivsten Ergebnisse empfehlen wir, das Stützband unmittelbar nach der Geburt 3 Monate lang zu verwenden. Der Gurt kann länger oder auch später nach der Schwangerschaft angewendet werden, um den Rücken zu stützen und die Körperhaltung zu verbessern, hat jedoch zu diesem Zeitpunkt keine besonderen Auswirkungen mehr auf deinen Bauch. In Kombination mit Bewegung ist der Gurt jedoch nützlich für alle, die ihre Körperhaltung und ihre allgemeine Rumpfmuskulatur verbessern möchten.
-
Kann der Gurt auch nach dem Kaiserschnitt getragen werden?
Ja, der postpartale Schwangerschaftsgurt wurde speziell für die postoperative Verwendung entwickelt. Externe Bindemittel für die Bauchkompression wie Stützgurte können verwendet werden, um den Genesungsprozess nach einer Bauchoperation, wie einem Kaiserschnitt, zu beschleunigen. Stützgurte bieten nach einem chirurgischen Eingriff die nötige Stabilisation und halten deine Bauchmuskeln zusammen. Sie erhöhen außerdem die Durchblutung an der Operationsstelle, was die Heilung weiterhin fördert und Schwellungen verringert.Stelle sicher, dass der Gurt richtig über der Operationswunde liegt und nicht an der Wunde reibt. Der Stützgurt sollte eng anliegen, jedoch nicht so eng, dass du nicht mehr frei atmen kannst.
-
Wann kann ich damit beginnen, den Gurt zu tragen?
Du kannst den postpartalen Stützgurt direkt nach der Entbindung oder dem Kaiserschnitt nutzen. Abhängig von deinen individuellen Umständen kann jedoch eine Ruhezeit von 24 Stunden sinnvoll sein. Im Zweifelsfall frage bitte deinen Arzt, bevor du den Stützgurt anlegst.
-
Wie lange sollte ich den Stützgurt tragen?
Wir empfehlen, den postpartalen Stützgurt regelmäßig für mindestens 6-12 Wochen direkt nach der Entbindung zu tragen. Wenn du möchtest, kannst du diesen Zeitraum jedoch beliebig verlängern.
-
Wie viele Stunden am Tag sollte ich den Gurt tragen?
Dies hängt natürlich vor allem davon ab, wie viel Stabilisation von Außen dein Rumpf benötigt. Wir empfehlen, den Gurt für 2-8 Stunden am Tag zu tragen, insbesondere bei Aktivitäten, die eine gute Körperhaltung erfordern wie z.B. Stillen, den Kinderwagen schieben und das Baby heben. Das Tragen des Gurtes bei anderen leichten Übungen kann ebenfalls von Vorteil sein, da du mit dem Gurt deine Rumpfmuskulatur besser spüren und aktivieren kannst. Nur während der Nacht solltest du den Stützgurt nicht tragen.
-
Verrutscht oder knickt der Gurt beim Tragen ein?
Der Stützgurt besteht aus weichem und hypoallergenem Material und seine einzigartigen doppelten Kompressions-Befestigungselemente ermöglichen die perfekte Passform für jeden Körpertyp. Durch die doppelte Befestigung biegt und bewegt sich der Gurt im Sitzen mit deinem Körper mit, ganz ohne zu verrutschen.
-
Wie eng sollte der Stützgurt sein?
Der Gurt sollte eng anliegen, jedoch nicht zu eng. Du solltest keine Probleme haben, tief in den Bauch einzuatmen. Der Stützgurt soll eine stabilisierende Wirkung haben, jedoch ohne den Komfort des Trägers dabei einzuschränken.
-
Wie unterscheidet sich der postpartale Schwangerschaftgurt von anderen postpartalen Gurten?
Der Hauptunterschied ist das Design des Gurtes. Der postpartale Schwangerschaftsgurt von Lola & Lykke verfügt an der Vorderseite über zwei separate Befestigungsabschnitte, die eine perfekte Passform ermöglichen. Die Spannung des Gurtes kann mit diesen separaten Klett- und Stoffverschlüssen genau richtig eingestellt werden. Dies bedeutet, dass der Stützgurt stets passgerecht über dem Bauch sitzt, unabhängig von deiner Körperform. Durch die separaten Abschnitte des Gurtes lässt kann der postpartale Stützgurt auch sehr bequem beim Sitzen getragen werden, ohne dass etwas abknickt, eingequetscht wird oder der Gurt verrutscht. Wir haben den postpartalen Stützgurt mit Blick auf Funktionalität und Komfort entworfen. Das angenehme und hypoallergene Material wurde speziell für uns entwickelt: Es ist hochelastisch und superweich und liegt angenehm auf der Haut. Im Gegensatz zu vielen anderen Gurten ist unser Stützgurt zu 100% latexfrei.
-
Warum sollte ich einen postnatalen Gurt verwenden?
Unser postnataler Stützgurt bietet eine weiche und dennoch feste Kompression und ist für den Einsatz nach natürlichen Geburten und Kaiserschnittgeburten geeignet. Der Gurt stützt und stabilisiert deinen Rumpf, der unmittelbar nach der Geburt noch geschwächt ist. Er richtet die Muskeln neu aus und leitet nach der Geburt Flüssigkeiten besser durch den Körper. Der Stützgurt besteht aus weichem und hypoallergenem innovativem Material und seine einzigartigen doppelten Kompressions-Befestigungselemente ermöglichen die perfekte Passform für jeden Körpertyp. Das Tragen eines Stützgurtes nach der Geburt kann die Genesung nach der Geburt beschleunigen, Rückenschmerzen lindern und deine Haltung langfristig verbessern.
-
Wie sieht die Regeneration nach der Geburt aus?
Wenn sich dein Bauch während der Schwangerschaft ausdehnt, wird das Bindegewebe gedehnt, sodass sich deine Bauchmuskeln in der Mitte auseinanderziehen und so vertikal trennen können. In Vorbereitung auf die Entbindung entspannt das Schwangerschaftshormon Relaxin zusätzlich deine Bänder im Becken und macht den Gebärmutterhals weicher und breiter. Dieses Hormon bleibt auch nach der Entbindung noch für eine begrenzte Zeit in deinem Körper und du wirst seine Wirkung höchstwahrscheinlich auch nach der Geburt deines Babys noch im Bauchbereich herum spüren. Da deine Tiefenmuskulatur im Rumpf unmittelbar nach der Geburt noch nicht wieder in der Lage ist, deinen Rücken und dein Becken alleine zu stützen, kann es vorkommen, dass du in Instabilität in Hüften und Rücken spürst, öfter Rückenschmerzen hast oder dir eine schlechte Körperhaltung angewöhnst. Wenn dein Rumpf und Bauchbereich durch Hormone und die körperlichen Auswirkungen einer Schwangerschaft geschwächt wurden, trägt eine gezielte Kompression zu einer effektiveren Wiederherstellung der Muskulatur und zu einer besseren Körperhaltung bei. Unser postpartales Stützband hilft dabei, deine Muskeln neu auszurichten, die Durchblutung zu verbessern und deine Rumpfmuskulatur nach der Geburt zu aktivieren. Die Verwendung eines Gurtes zur Unterstützung nach der Geburt ist ideal für die Zeit unmittelbar nach der Geburt, in der sich dein Rumpf noch erholt und von zusätzlicher Stabilisierung profitiert. Der Gurt hilft außerdem dabei, die Diastase des Rektums zu reparieren, indem die Bauchmuskeln sanft zusammengedrückt werden. Dies wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild des “Mummy Tummy” aus, welcher oft durch die Trennung der Bauchmuskeln in der Schwangerschaft verursacht wird.
VIDEO BEWERTUNG


Gurt Größe | Bauchumfang (postpartal) | Kleidergröße vor der Schwangerschaft |
---|---|---|
S | 70 - 90 cm | EU 34-36 | UK 6-8 |
M | 90 - 110 cm | EU 38-40 | UK 10-12 |
L | 110 - 130 cm | EU 42 - 44 | UK 14 - 16 |
XL | 130 - 150 cm | EU 46 - 48 | UK 18 - 20 |
KUNDENBEWERTUNGEN
















KUNDENBEWERTUNGEN















JETZT BESTELLEN

- Normaler Preis
- 89.00 €
- Sonderpreis
- 89.00 €
- Einzelpreis
- pro
-
GRÖSSE
- XS
- S
- M
- L
- XL
