


Wie sieht das postpartale Leben wirklich aus und was erwartet dich nach der Geburt?
Lola&Lykke
Wir teilen Geschichten und Erfahrungen über das Leben nach der Geburt
Hey frisch gebackene Mama, wir sehen dich! Wir waren da, wo du jetzt bist und wir wissen, dass man nach der Entbindung ganz automatisch alle Kraft- und Energiereserven für das Neugeborene braucht. Die richtige Ernährung hilft dir nicht nur dabei, schneller zu heilen, sondern gibt dir auch die Energie, die du während der ersten Wochen und Monate mit weniger Schlaf, neuen Zeitplänen und Stillen brauchen wirst. Wir verstehen, dass du momentan unter großem Druck stehst, alle Dinge unter einen Hut zu bringen. Wir hoffen, dass einige dieser kleinen Tipps dich bei deiner postpartalen Reise unterstützen und dass wir dabei helfen können, dass die Versorgung deines eigenen Körpers mit nährstoffreichen Lebensmitteln nicht zu kurz gerät.

Nicht vergessen: Du erholst dich noch
Es ist so einfach für unsere Lieben uns sogar für uns selbst, die hohen Anforderungen zu vergessen, die an unseren Körper gestellt werden, während wir schwanger sind. Nur weil sich dein Baby jetzt außerhalb deines Körpers befindet, bedeutet dies nicht, dass es einen magischen Neustart gab und du dich sofort von der Schwangerschaft und der Geburt erholt hast. Dein Baby in den letzten 10 Monaten in der Gebärmutter aufzuziehen und zu pflegen - das ist eine große Leistung! Gönne dir deshalb, dich angemessen und genauso lang, wie du es brauchst, von Schwangerschaft und Wehen zu erholen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dein Körper an Nährstoffmangel leidet und du hier etwas nachhelfen musst, um wieder zu alten Kräften zu kommen.
Essential Elements for Proper Postpartum Nutrition
1. Flüssigkeitszufuhr
Wasser ist in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung für deinen Körper: Es schützt Gewebe und Gelenke, unterstützt die effektive Funktion aller wichtigen Organe und Systeme einschließlich des Verdauungstrakts und spielt eine wichtige Rolle bei der Regeneration und Erholung deines Körpers. Stillende Mütter müssen täglich 10 bis 15 Gläser trinken, um ausreichend Milch zu produzieren.
Stillende Mütter müssen täglich 10 bis 15 Gläser trinken, um ausreichend Milch zu produzieren.
2. Anti-inflammatory foods
Entzündungen können deinem Körper dabei helfen, sich zu schützen und zu verteidigen. Zu viele Entzündungen können jedoch problematisch sein. Erwäge daher, die Anzahl der entzündungshemmenden Lebensmittel in deiner Ernährung nach der Geburt zu erhöhen. Einige gute Ideen sind:
· Beeren
· Eisenreiche Proteine wie Hühnerbrühen, grasgefüttertes Rindfleisch und Leber.
· Lebensmittel, die einen gesunden Darm fördern, wie Kombucha, Kimchi und Joghurt.
· Glutenfreie Körner wie Quinoa und Hafer.
3. Keine Kalorien zählen (oder zumindest nicht reduzieren)
Beim Stillen müssen die meisten Mütter ihre Kalorien sogar noch erhöhen, da ihr Körper mehr Kalorien benötigt, um die Milchproduktion zu unterstützen.
Tipp von einer Mutter zur anderen: Da Eiweiß die Bausteine für deinen Körper darstellt, solltest du jeden Tag fünf bis sieben Portionen Eiweiß einnehmen. Dazu gehören Meeresfrüchte, Hühnchen, Bohnen und Eier.
4. Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Es ist immer am besten, seine Nährstoffe direkt aus der Nahrung zu beziehen, die du sowieso isst. Da wir jedoch wissen, wie schwierig das sein kann, wenn man gerade ein Kind bekommen hat, solltest du vorsichtshalber mal mit deinem Arzt oder Apotheker darüber sprechen, welche Nahrungsergänzungsmittel für dich geeignet und empfohlen sind. Viele Ärzte werden dir sogar raten, die Einnahme der Vitamine nach der Geburt bis in die Stillzeit und über diese hinaus fortzusetzen. Essentielle Vitamine und Mineralien, die für Mütter nach der Geburt empfohlen werden, sind Zink, Kalzium, Folsäure, Eisen, Magnesium sowie die Vitamine C, A und D.

Postpartale Einkaufsliste
Wir wissen, dass die Mahlzeiten-Planung mit einem Säugling zu Hause manchmal stressig genug sein kann - wer soll da noch auf bestimmte Nährstoffe achten können? Die Gewöhnung an die Mutterschaft, schlaflose Nächte und die neue, aufregende Bindung zu deinem Baby stehen eben jetzt im Vordergrund. Das ist auch gut so. Damit die Nährwerte trotzdem nicht zu kurz kommen, haben wir dir hier eine praktische Einkaufsliste zusammengestellt, die du verwenden kannst. Versuche einfach, jedes mal ein paar Artikel aus jeder Kategorie auszuwählen, wenn du in den Laden gehst:
Früchte:
· Kürbissamen
· Pistazien
· Paranuss
· Mandeln
· Walnüsse
Gemüse
· Schwarze Bohnen
· Kichererbsen
· Linsen
· Garnele
· Thunfisch
· Lachs
· Sardinen
Proteine
· Mageres Schweine- oder Rindfleisch
· Truthahn·
· Eier
· Hähnchen
· Brokkoli
· Rosenkohl
· Erbsen
· Blattgemüse (Brunnenkresse, Spinat, Grünkohl, Mangold)
· Paprika
· Möhren
· Süßkartoffeln
Nüsse und Samen
· Beeren (gefroren ist ausreichend, wenn gerade keine Saison ist)
· Orangen und andere Zitrusfrüchte
· Ananas
· Kiwi
· Bananen
· Leinsamen
· Chiasamen
Healthy fats
· Olivenöl extra vergine
· Avocadoöl
· Kokosnussöl